RU-Suspect-Test: Mega-Gewaldro
RU-Suspect-Test: Mega-Gewaldro

Mit den RU-Retests hatte der RU-Staff von smogon.com vor kurzem angekündigt sechs Pokémon aus dem RUBL zu retesten, um zu schauen, ob diese mittlerweile balanced genug für das RarelyUsed-Metagame sind. Hierbei war das erste Pokémon Mega-Gewaldro, das deswegen eine Wochelang zum Test im RarelyUsed spielbar war. Nach dieser Testphase ist dabei der Council Vote zum Entschluss gekommen, dass Mega-Gewaldro das Potenzial hat im RarelyUsed entbannt zu werden, weshalb hier nun der Suspect-Test folgt. Das Ergebnis war hierbei sogar sehr eindeutig, da neun von elf Votern für eine Entbannung waren, während die anderen beiden sich enthalten haben. Dieser ist hierbei Teil der RU-Retests und soll dafür sorgen, dass auch die RU-Community mitentscheiden kann, ob Mega-Gewaldro nun schlussendlich entbannt werden oder doch lieber im RUBL bleiben soll.
Mega-Gewaldros größtes Problem ist sein fehlender Bulk: Mit Pflanze und Drache besitzt es eine schlechte Typenkombination und hat dazu noch mit 70 / 75 / 85 lediglich einen durchschnittlichen Bulk. Dies sorgt dafür, dass es beispielsweise sehr leicht von den beiden beliebten Prioritätsnutzern in Tectass mit seinem Überrumpler und Donphan mit seinem Essplitter revenged wird. Aber auch schnelle Wahlschalnutzer, wie Hundemon, Amfira oder UHaFnir, die mittlerweile commen sind, können es leicht revengen. Ein anderes Problem, was Mega-Gewaldro durch seinen schlechten Bulk hat ist, dass es im Gegensatz zu anderen Pflanzen-Pokémon nicht in gegnerische Wasser-Pokémon, wie Mega-Turtok oder Milotic, reinpivoten kann, da es immer den vierfacheffektiven Eisstrahl fürchten muss. Auf der anderen Seite hat Mega-Gewaldro das Problem, dass es seinen Attacken entweder an Stärke oder Konstant fehlt - nach dem ersten Einsatz vom Blättersturm ist es aufgrund mangelnder Durchschlagskraft meistens zum Wechsel gezwungen. Weiterhin hat es auch das Problem, dass ihm immer eine Coverage-Attacken fehlen wird, da es Kraftreserve [Feuer], Fokusstoß, Erdbeben und Schutzschild zusammen mit seinen beiden STAB-Attacken und einer konstanteren Pflanzen-Attacke spielen möchte. Somit wird es schlussendlich immer gegen bestimmte defensive Pokémon ins Straucheln geraten. Gerade Florges, Grypheldis, Registeel und Metagross sind hierfür gute Beispiele. Abschließend steht es noch sehr stark in Konkurrenz mit Viridium, Roserade und Shaymin als offensives Pflanzen-Pokémon des Tiers, während es als Mega-Entwicklung mit Mega-Turtok, Mega-Ampharos und Mega-Rexblisar in Konkurrenz steht.
Nichtsdestotrotz darf Mega-Gewaldro nicht unterschätzt werden. Mit einer Initiative von 145 Base ist es das schnellste Pokémon im Tier und outspeeded sogar Wahlschal-Nutzer mit 80 Base, wodurch die gängigen Wahlschal-Nutzer in Guardevoir, Viscogon und Monargoras nur bedingt gute Revenger für es sind. Zusätzlich besitzt Mega-Gewaldro mit ebenfalls 145 Base einen hervorragenden Spezial-Angriff und hat dazu noch mit den Blättersturm eine mächtige STAB-Attacke. Mit diese Faktoren zusammen sorgen dafür, dass Mega-Gewaldro ein guter Revenger sowie starke Waffe gegen offensivere Teams ist.
Qualifikation
Der Suspect-Test beginnt heute und wird zehn Tage bis zum 1. Mai 23:59 EST (unserer Zeit nach: 1: Mai 17:59 Uhr) andauern. Während dieser Zeit hast du die Chance dich für diesen Suspect-Test zu qualifizieren. Hierfür musst du dir auf Pokémon Showdown einen neuen Account anlegen, der das Kennwort "RUSMS" enthält (zum Beispiel: RUSMS Tristan Jo). Danach musst du damit innerhalb der angegeben Zeit entweder mindestens 40 Kämpfe mit einer mindest GXE 80 oder mindestens 35 Kämpfe mit einer mindest GXE von 82 auf der RU-Ladder erreichen. Zu guter Letzt musst du während dieser Zeit noch beachten, dass Mega-Gewaldro im RarelyUsed erlaubt ist.