NU-Suspect-Test: Giflor
NU-Suspect-Test: Giflor

Aufgrund des hohen Aufschreis seitens der NU-Community und den praktischen Einblicken sowie Erfahrungen möchte der NU-Staff der Smogon University die NUBL-Retests zu Seedraking und Bandelby erstmal auf später verlegen, um dadurch jetzt diesen Suspect-Test zu Giflor durchführen zu können. Dieser Suspect-Test oder besser gesagt das resultierende Ergebnis wird dabei einen großen Einfluss auf das Tier haben und dieses entsprechend verändern. Vor allem weil es auch ein sehr umstrittender Suspect-Test ist, da sowohl die Pro- als auch Noban-Seite viele gute und aussagekräfte Argumente zu Giflors Effekt auf das NeverUsed haben.
Schon seit Beginn des NeverUsed zählt Giflor zu den stärkeren Pokémon des Tiers, allerdings hat sich im Verlauf der Zeit aus der Sicht vieler Spieler diese Stärke zu einem unhealthy Aspekt entwickelt. Hierbei trägt vor allem das speziell defensive Set einen großen Teil dazu bei, da dieses aufgrund seiner defensiven Qualitäten die eigentlich starken und teils dominierenden Pokémon Curelei, Elezard, Donarion, Gewaldro und Elfun zum Großteil leicht wallen und auch besiegen kann. Auch kann es, obwohl es eher speziell defensiv ausgelegt ist, viele physische Angreifer, wie Quartermak oder Stahlos, gut in Schach halten. In diesem Punkt spielen aber zwei weitere wichtige Vorteile eine große Rolle: Der erste ist dabei die Attacke Kraftabsorber mit der es Giflor tatsächlich schafft selbst eigentlich ungewinnbare Match-Ups gegen gefürchtete Wallbreaker dadurch zu gewinnen, dass es sie mit der Senkung ihres Angriffes einfach handlungsunfähig macht und sich zeitgleich dabei komplett hochheilen kann. Der zweite ist seine Fähigkeit Sporenwirt mit der Angreifer, die ihn direkt berühren, zu einer hohen Chance durch das auflegen eines Statusproblems punishen kann - somit kann es auch Kehrtwenden-Nutzen sehr gut punishen. Ein komplett anderes Problem an Giflor ist, dass nicht nur seine defensiven Qualitäten sehr bemerkenswert sind, sondern auch seine offensiven. Mit seinen beiden STAB-Attacken Matschbombe und Gigasauger besitzt Giflor tatsächlich schon eine fast perfekte Coverage. Der Grund hierfür ist, dass es dem NeverUsed an guten defensiven Stahl-Pokémon fehlt, die diese STAB-Kombination konstant abfangen und Giflor dabei auch unter Druck setzen können. Weiterhin hat Giflor noch den Vorteil, dass es aufgrund des vorzeigbaren Spezial-Angriffs von 110 Base selbst ohne Investment eine gute offensive Präsenz besitzt. Diese kann es dabei noch mit dem Wachstum erhöhen, wodurch es tatsächlich auch defensivere Teams unter Druck setzen kann - es erhält auch durch seine defensiven Qualitäten viele Situationen in denen es sich setuppen kann.
Alles in allem ist Giflor ein wirklich starkes und mächtiges Pokémon, das praktisch in jedes Team eingebaut werden kann, weil es einfach kaum nennentswerte Gründe gibt es nicht zu tun. Weiterhin sind viele der Meinung, dass die beste Antwort auf Giflor Giflor selber ist.
Allerdings darf trotzdem nicht vergessen werden, dass Giflor immer noch kein unbesiegbares Pokémon ist. Durch die letzten Tierchanges sind Feuer-Pokémon, wie Magbrant, Fuegro oder Fennexis, deutlich stärker und effektiver geworden, die zeitgleich auch Giflor besiegen können. Ebenfalls gibt es mit beispielsweise Vivillon, Snibel, Mega-Firnontor oder Z-Fliegen Aerodactyl noch einige weitere Pokémon, die Giflor handeln können. Auch für den Kraftabsorber gibt es mit unter anderem Magiespiegel-Xatu oder einem rein speziellen Pokémon mit wenig Angriffswert Möglichkeiten diesen zu umspielen und dadurch Giflor keine hohe Heilung zu schenken.
Qualifikation:
Um an diesem Suspect-Test als qualifizierter Voter teilnehmen zu dürfen, musst du dir einen neuen Account auf Pokémon-Showdown anlegen, der das Kennwort "NUVAL" enthält (zum Beispiel NUVAL Jonkins99). Danach hast du von Heute bis zum 17.06.2019 5:59 Uhr unserer Zeit in mindestens 35 Kämpfen eine GXE von 82 zu erreichen, da dies die Voraussetzungen für eine Teilnahme sind.