PU Suspect Test: Schlingking
PU-Suspect-Test: Schlingking

Schlingking gehört durch seine sehr gute offensive Typenkombination, die vielfältige Coverage und seinen sehr guten Bulk, welcher ihm erlaubt in viele defensive Pokemon einzuwechseln, zu den besten Wallbreakern im PU. Auf den ersten Blick erscheint der Spezial-Angriff von 97 im Vergleich zu anderen Wallbreaker als nicht sonderlich hoch. Allerdings kann Schlingking trotzdem einen sehr großen Druck auf den Gegner aufbauen. Mit dem Draco-Meteor besitzt es einen sehr guten STAB in den es im PU nur sehr wenige Switch-Ins wie Arktos, Piepi oder Amigento-Fee gibt. Als zweiter STAB wird zusätzlich auf dem Standard Set die Finsteraura gespielt. Auch in diese Attacke gibt es im Tier nur sehr wenige wirklich gute Switch-Ins. Kampf-Pokemon wie Offensivwesten-Nockchan oder Strepoli können diese Attacke zwar abfangen, laufen aber Gefahr vom Draco-Meteor zu großen Schaden zu erleiden. Des Weiteren gibt es nur sehr wenige gute Feen im PU. Zu den beliebtesten zählen noch Piepi und Amigento Fee, aber auch Flunkifer sieht man immer mal wieder, allerdings kann dieses wegen der sehr geringen Spezial-Verteidigung nicht wirklich gut in Schlingking eingewechselt werden. Als erste Coverage-Attacke wird zusätzlich noch der Feuersturm gespielt. Mit ihm kann Schlingking die im PU beliebten Eistypen wie Arktos, Alola-Sandamer oder Frigometri, die alle eine sehr gute spezielle Defensive haben, hart treffen. Als letzte Attacke wird entweder der Rammboss oder die Matschbombe gespielt, wobei die Wahl vom Item abhängig sein sollte. Sollte der Dracium Z als Item genutzt werden, ist Rammboss die besser Wahl, wenn das Wahlglas gespielt wird, ist die Matschbombe die bessere Wahl, weil diese vom Wahlglas nochmal verstärkt werden kann. Beide Attacken dienen vor allem dazu Feen wie Piepi oder Amigento-Fee gut zu treffen. Neben dem Wallbreaker-Set ist auch das Offensivwesten-Set eine beliebte Wahl, weil mit diesem gefährliche Threats wie Alola-Raichu, Wahlglas Apoquallyp oder Choreogel gecheckt werden können. Anders als beim Wallbreaker Set wird auf diesem Set anstatt einer Coverage Attacke für Feen-Pokemon auch gerne mal der Abschlag gespielt um Evolithen von Pokemon wie Piepi oder Strepoli oder andere Items abzuschlagen. Schlingking muss auch nicht unbedingt speziell gespielt werden. Ein Wahlband-Set mit den Attacken Abschlag, Wutanfall, Rammboss und Drachenklaue ist ebenfalls ein Set, welches auf Schlingking in manchen Fällen gespielt werden kann.
Die große Gefahr von Schlingking liegt vor allem in seinem für PU Verhältnisse sehr guten Bulk. Dieser erlaubt es ihm direkt in defensive gegnerische Pokemon wie Apoquallyp, Zapplarang oder Lanturn einzuwechseln ohne viel Schaden davonzutragen. Aus diesem Grund ist es im Gegensatz zu vielen anderen Wallbreakern nicht unbedingt notwendig Voltturn in sein Team einzubauen, um Momentum für Schlingking aufzubauen, da es sich das Momentum durch den guten Bulk selbst holen kann. Ein weiterer Grund warum es zu den gefährlichsten Pokemon des PU gehört ist, dass es durch den guten Bulk von mehreren offensiven Revengern nicht einmal geOHKOt werden kann. So überlebt Schlingking sowohl einen Nahkampf von Rasaff als auch einen Sprungkick von Dodri.
Nichtsdestotrotz besitzt Schlingking auch mehrere Schwächen. So wird es aufgrund seiner sehr langsamen Initiative von 43 Base von sehr vielen Pokemon outspeedet, was auch dazu führt, dass es schneller gechipped wird. Des Weiteren sind Hazards auf Dauer ebenfalls schlecht für Schlingking. Dadurch dass es so langsam ist wird es meistens sowieso schneller gechipped und in Kombination mit Hazards auf der eigenen Seite kommt Schlingking sehr schnell auf einen gefährlichen KP-Stand. Gerade in langen Kämpfen gegen Stall-Teams ist das eine große Schwäche. Deswegen sollte man auch eine gute Hazard-Controll im Team haben, wenn man Schlingking spielt. Des Weiteren ist es zwar schwer Schlingking mit einem OHKO zu revengen, allerdings gibt es eine große Auswahl an Revenge-Möglichkeiten im Tier. Zu diesen gehören unter anderem Nockchan, Rasaff, Rexblisar und Alola-Sandamer. Eine weiterer Nachteil, der sich mit dem Wandel des Metas ergeben könnte, wäre, dass mit Amigento-Fee einer der besten Checks sehr beliebt werden könnte. Dieses kann nämlich mehrerer Aufgaben von dem aus dem PU abgewanderten Vesprit übernehmen. So kann es Kampf-Pokemon wie Nockchan oder Strepoli checken, es besitzt mit Auflockern eine Hazard-Control Möglichkeit und hat ebenfalls die Möglichkeit mit der Abgangstirade Momentum aufzubauen.
Beispielteam
Guzzlord @ Choice Specs
Ability: Beast Boost
EVs: 136 Def / 252 SpA / 60 SpD / 60 Spe
Modest Nature
IVs: 0 Atk
- Draco Meteor
- Dark Pulse
- Fire Blast
- Sludge Bomb
Eelektross (M) @ Assault Vest
Ability: Levitate
EVs: 248 HP / 8 Atk / 252 SpA
Quiet Nature
- Volt Switch
- Flamethrower
- Knock Off
- Giga Drain
Gurdurr (M) @ Eviolite
Ability: Guts
Shiny: Yes
EVs: 248 HP / 44 Atk / 216 Def
Adamant Nature
- Drain Punch
- Knock Off
- Mach Punch
- Bulk Up
Silvally-Fairy @ Fairy Memory
Ability: RKS System
EVs: 248 HP / 8 Atk / 252 Spe
Jolly Nature
- Parting Shot
- Multi-Attack
- Flamethrower
- Defog
Dugtrio-Alola (M) @ Life Orb
Ability: Tangling Hair
Shiny: Yes
EVs: 252 Atk / 4 SpD / 252 Spe
Jolly Nature
- Earthquake
- Iron Head
- Sucker Punch
- Substitute
Kabutops (M) @ Rockium Z
Ability: Swift Swim
EVs: 252 Atk / 4 SpD / 252 Spe
Jolly Nature
- Liquidation
- Stealth Rock
- Stone Edge
- Swords Dance
Ability: Beast Boost
EVs: 136 Def / 252 SpA / 60 SpD / 60 Spe
Modest Nature
IVs: 0 Atk
- Draco Meteor
- Dark Pulse
- Fire Blast
- Sludge Bomb
Eelektross (M) @ Assault Vest
Ability: Levitate
EVs: 248 HP / 8 Atk / 252 SpA
Quiet Nature
- Volt Switch
- Flamethrower
- Knock Off
- Giga Drain
Gurdurr (M) @ Eviolite
Ability: Guts
Shiny: Yes
EVs: 248 HP / 44 Atk / 216 Def
Adamant Nature
- Drain Punch
- Knock Off
- Mach Punch
- Bulk Up
Silvally-Fairy @ Fairy Memory
Ability: RKS System
EVs: 248 HP / 8 Atk / 252 Spe
Jolly Nature
- Parting Shot
- Multi-Attack
- Flamethrower
- Defog
Dugtrio-Alola (M) @ Life Orb
Ability: Tangling Hair
Shiny: Yes
EVs: 252 Atk / 4 SpD / 252 Spe
Jolly Nature
- Earthquake
- Iron Head
- Sucker Punch
- Substitute
Kabutops (M) @ Rockium Z
Ability: Swift Swim
EVs: 252 Atk / 4 SpD / 252 Spe
Jolly Nature
- Liquidation
- Stealth Rock
- Stone Edge
- Swords Dance
Qualifikation
Der Suspect Test endet am Freitag den 19.07 um 16 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt hast du die Chance dich für diesen Suspect-Test zu qualifizieren. Hierfür musst du dir auf Pokémon Showdown einen neuen Account anlegen, der das Kennwort "GST" enthält (zum Beispiel: GST Holy-Darky). Danach musst du damit innerhalb der angegeben Zeit mindestens 35 Kämpfe mit einer mindest GXE 80 auf der PU-Ladder erreichen. Zu guter Letzt musst du während dieser Zeit noch beachten, dass Schlingking im PU erlaubt ist.