Sammelthema: Shiny Chaining
DIESES THEMA IST KEINE CHATPLATTFORM, AB JETZT TRITT EINE NEUE REGEL IN KRAFT WELCHE BESAGT, DASS UNNÜTZE POSTS AB SOFORT ZU UNTERLASSEN SIND. WER DIESE REGEL TROTZDEM MISSACHTET, MUSS MIT -KARMA RECHNEN. DIESES TOPIC SOLL DAZU DIENEN, USERFRAGEN ZU BEANTWORTEN, MEHR NICHT.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Edit by Xenoth: Ich habe diese Topic jetzt mal zum Sammelthema für Shiny Chaining gemacht, ist ja schon ein recht interessantes Thema. Andere Chaining Topics werden geschlossen, sollten Neue eröffnet werden!
Edit by Pikachu95: Danke!^^
Ihr wollt ein Shiny und kriegt keins? Doch! Mit diesem Trick ist es wahrscheinlicher ein Shiny Pokémon zu finden!
INHALTSVERZEICHNIS
Vorher
Wichtig
Anleitung
Tipps
Wahrscheinlichkeit
Links
Abschluss
VORHER (Thx to Thomsn)
Zuerst gehst du zum Supermarkt und kaufst dir ca. 200 mal Top-Schutz und einige Pokébälle (oder andere), falls du diese Methode öfters anwenden willst. Dann registrierst du deinen Pokéradar, damit du ihn nicht immer neu anwählen musst. Jetzt hast du ja schonmal das, was du alles brauchst. Jetzt gehst du nach Sandgemme, und sprichst mit Lucius'/Lucia's Schwester, sie sagt dir nämlich, wo es den heutigen Schwarm gibt. Diese Methode ist am besten für Schwarm Pokémon geeignet, da diese häufig auftauchen. Du gehst jetzt am besten zum Pokémoncenter, und suchst dir die stärksten Pokémon, die die meisten AP besitzen. Jetzt kannst du zu der Stelle gehen, die dir genannt worden ist, nämlich wo sich der Schwarm aufhält. Bist du jetzt in diesem Gebiet, suchst du die größte Hohe-Gras-Fläche, die hier vorhanden ist. Hast du sie gefunden, stelle dich in die Mitte.Setze Top-Schutz ein. Setze Pokéradar ein. Das wäre jetzt mal der Anfang jetzt kommen die Regeln, die du einhalten musst, damit deine Kette nicht bricht.
Wenn ihr sicher seid, das ihr alles habt, dann geht auf eine Route auf der das gewünschte Pokémon vorkommt!
WICHTIG
- sobald ein Top-Schutz abgelaufen ist, müsst ihr sofort wieder einen einsetzen
- in Reichweite des Pokéradars (8 Felder) bleiben
ANLEITUNG
Von mir ("Kurzanleitung")
1. Stellt euch ins hohe Gras
2. Setzt den ersten Top-Schutz ein
3. Aktiviert den Pokéradar
4. Geht zu einem Grasstück, das wackelt (ohne die weißen Striche!!!)
5. Wenn dies euer gewünschtes Pokémon ist, dann gehe zu Schritt 6. Sonst flüchte, laufe 50 Schritte und beginne nochmal bei Schritt 3
6. Besiegt es! Nun wackelt wieder Gras. Jagt nun immer eurem Pokémon hinterher!
7. nach ca. 40-45 Pokémon werden die Chancen auf ein Shiny enorm steigen!!!
------------------------------
Von Thomsn ("Vollversion"):
1.) Nach dem Einsatz des Pokéradars, sollten ein paar Grasstellen wackeln. Suche dir am besten die aus, die dir am nächsten ist, und am langsamsten wackelt.
2.) Ist es das Schwarm-Pokémon, so besiege es mit einer Attacke, die es sofort besiegt, denn sonst würde es nur unnötig AP verschwenden. Du kannst das Schwarm-Pokémon auch fangen, wenn dir das lieber ist. Fliehe vor dem Schwarm-Pokémon nicht!
3.) Nachdem du das Pokémon besiegt/gefangen hast, setzt der Pokéradar automatisch ein. Es wackelt nun wieder neue Grasstellen, die du betreten kannst. Welche Grasstelle du am besten nehmen sollst, findest du hier aufgelistet.
- Verwende die gleiche Art der Grasstelle, die du zuvor gewählt hast, sprich, es muss gleich vibrieren/aussehen
- Verwende die Grasstelle, die am weitesten entfernt von dir ist
- Verwende nur Grasstellen, die nicht am Rand oder an den Ecken gelegen sind
-Verwende keine wackelnde Grasstelle, die direkt neben einer anderen wackelnden Grasstelle liegt (gilt auch diagonal)
- Laufe (nachdem der Pokéradar reagiert hat) nicht auf das Feld, das direkt über dir liegt, denn der große Kopf deiner Spielfigur verbirgt genau dieses Feld, und dieses Feld könnte deine Kette brechen.
- Verwende nur eine Grasstelle, wenn genau vier Grasstellen (egal welcher Art) wackeln, denn sonst ist das Risiko zu hoch, dass es ein anderes Pokémon sein könnte
- Verwende keine Grasstelle, die in einer anderen Hohen-Gras-Fläche wackelt. Verlässt du nämlich deine Fläche, so bricht deine Kette
- Wenn dir die wackelnden Flächen entgangen sind, strarte den Radar neu, gehe kein Risiko ein
- Siehst du eine Grasstelle die leuchtet, ist es ein Shiny Pokémon, siehe hier:
http://youtube.com/watch?v=rgXkRZuBo3A
- Fahre nie auf deinem Fahhrad, während du nach Shinies jagst
- Ist die am weitesten entfernte Grasstelle eine andere Art, die du benutzt starte den Radar neu, und warte, bis die weit entfernteste Grasstelle eine deiner Art ist
- Die wackelnde Grasstelle, die du betreten willst, muss mindestens vier Grasstellen weiter entfernt sein
- Du kannst dein Pokémon an erster Stelle beliebig wechseln, die Chain / Kette wird dadurch nicht unterbrochen
Von Wii4Life (Theorie)
Wii 4 Life hat geschrieben:Hallo leute ich habe eine neue Theorie und zwar:
Ich habe heute als Schwarmpokémon Porenta, welches auf Route 221 erscheint und während des shiny chaining ist mir etwas aufgefallen, was etwas mit der Distanz der eigenen Person zum wackelden Feld zu tun hat. Und zwar ist meine Theroie, das ein bestimmtes Pokémon X (in meinem Fall Porenta) in Feldern die Y (bei mir 5 Schritte) Weit von dem eigenen Standpunkt entfernt sind sehr häufig/immer auftauchen.
Ich versuche es mal meine Theorie an Hand von meiner Vorgehensweise zu erklären:Das wiederholt man dann bis zum 40. Kettenglied.
- Am Anfang des chainens geht man in ein beliebig wackelndes Feld
- Das gesuchte Pokémon erscheint und man besiegt/fängt es
- Der Pokéradar wird wieder aktiviert und vier Felder wackeln. Man geht in ein Feld was genau X Felder (Wichtig: es müssen richtige Schritte sein, also nicht mit hin und her laufen) entfernt ist und das gesuchte Pokemon erscheint hoffentlich wieder.
Wie viele Schritte zwischen sich und dem Feld sind ist unterschiedlich bei meinem Porenta waren es immer 5.
Ich konnte so viele Chainingregeln missachten wie ich wollte einmal habe ich sogar 2 mal hintereinander die Feldart gewechseld (normal ->mit weiße Strichen -> normal). Oder habe einfach den 5. Schritt in eine Ecke gemacht und die Kette blieb. So habe ich mit ein wenig Geduld meine 1. so versuchte Kette auf die 40 gebracht und bin dann in einen Trainer Kampf geraten und die Kette war weg...Wie gesagt es ist nur eine Theorie, aber testet das doch auch bitte mal und dann schreibt mal eure Erfahrungen.
Naja ich wünsche euch viel Erfolg und spaß beim ausprobieren.
Gruß Wii 4 Life
TIPPS (Thx to Thomsn)
- Benutze Funktion 20 deiner Pokétch, denn sie zeigt dir an, aus wievielen Gliedern deine Kette im Moment besteht
- Setze Top-Schutz an die Spitze deiner Item-Liste, damit du nicht immer ganz nach unten musst, um ihn zu aktivieren
- An einer bestimmt Stelle solltest du mit der Verkettung aufhören, und nach Shinies suchen. Aus je mehr Gliedern deine Kette besteht, umso höher ist die Chance eine schimmernde Grasstelle zu sehen. Stoppe bei der Gliedanzahl so um 35-40. Nachdem du diese Anzahl erreicht hast, breche deine Kette nicht, sondern starte deinen Pokéradar immer wieder neu, bis du einen schimmernden Busch siehst.
- Siehst du einen schimmernden Busch, laufe auf dem Weg zu ihm nicht in einen anderen Busch, denn das wäre Schade, und könnte deine Kette eventuell brechen
- Wenn du mal eine Pause brauchst, klappe deinen Nintendo DS zu (nicht ausschalten), während du in einem Kampf mit einem Schwarm-Pokémon steckst, oder ohnehin den Pokéradar neu starten wolltest
- Nimm Pokémon mit Mitnahme/Honigmaul ins Team - Diese können während den Kämpfen Items sammeln!
- Dein Startendes Pokémon sollte Zahltag beherrschen - So kannst du nebenbei Geld verdienen.
Wegwerfkind hat geschrieben:Hier gehen ja die wildesten Sachen um, Ich kann noch ein letztes mal nur bestätigen das bei mir die Chain nicht bricht wenn ich aus dem Gras sondern nur wenn ich aus dem Radius(8x8 Felder) gehe. Bitte keine weiteren Posts darüber ob sie bei euch bricht oder nicht probiert es einfach aus und dann ist gut.
4 4 4 4 4 4 4 4 4
4 3 3 3 3 3 3 3 4
4 3 2 2 2 2 2 3 4
4 3 2 1 1 1 2 3 4
4 3 2 1 0 1 2 3 4
4 3 2 1 1 1 2 3 4
4 3 2 2 2 2 2 3 4
4 3 3 3 3 3 3 3 4
4 4 4 4 4 4 4 4 4
0= der ausgangspunkt wo der pokeradar startet also das Feld auf dem du stehst.
die Restlichen Zahlen 1-4, sind der Radius, in dem Grasfelder Wackeln können(ein wackelndes Grasfeld kann niemals weiter als 4 Felder in der X oder Y achse entfernt sein).Wobei es möglichst dass ziel sein sollte immer eines der vierer Felder zu nehmen, dar dieses mindestens eine 90% chance beinhalten sollten, dass die Kette fortgeführt wird.Das heißt, dass man immer vier Schritte entweder in richtung der Y oder X achse gehen muss. (Es kann niemals eine 100% chance geben, jede Kette bricht irgendwann, das ist einprogramiert).
Um die Ecke zu gehen, geht nicht, denn wie man anhand der abbildung sieht zeichnet der Radius ein Quadrat und keinen Kreis.
(ich habe dass jetzt schon ziemlich lange beobachtet und es stimmt 100% überein. So kann es zum beispiel sein, dass ein Grasfeld insgesamt 8 felder entfernt ist, dieses ist dann immer 4 felder auf der X und 4 auf der Y entfernt in diesem fall die äußerste Ecke. Aber es kam niemals vor, dass ein feld weiter als 4 Felder in eine Richtung entfernt ist.)
Noch ein allgemeiner Tipp aus meiner Erfahrung, nimm die glitzernen Felder.
1. sie sind leichter zu erkennen
2. es kommen darin die selben pokemon wie in unglitzernden Feldern vor.
3. Ich habe keinen Unterschied in bezug auf das Zufällige brechen der Kette festgestellt
4. Es gibt 2 verschiedene formen von Unglitzernden Gräsern, die nur sehr schwer zu unterscheiden sind, was oft dazu führen kann, dass man ungewollt in ein falsches Feld rennt, was die Kette reißen lässt.
Gut zu chainende Pokémon (von Wii4Life):
Pokémon | Route, Anteil | Tipps | + Punkte | - Punkte | Schwierigkeit |
Sheinux | Route 202, 30% | Statik vereinfacht das chainen | Durch Statik recht einfach | keine | Sehr Leicht (*) |
Kleinstein | Route 207 am größten, 55% | Abends (ab 20:00) chainen, denn da ist die Chance am
geringsten auf ein anderes Pokemon zu treffen | Sehr hoher Anteil der Route | keine | Sehr Leicht (*) |
Frizelblitz | Windkraftwerk, Schwarm | Statik verwenden | Entwicklung sieht gut als shiny aus
(+) Schwarmpokemon + Statik = Hoher Anteil | (-) Schwarmpokemon= Pro Tag nur eins (ohne Uhr umstellen) | Leicht (*) |
Ponita | Route 206, 25-45% | Tagsüber chainen, denn dann ist der Anteil 45% | Galoppa siehet auch gut als shiny aus | Wenn die Tageszeit auf Abends umspringt,
sinkt der Anteil von Ponita um 20% | Leicht (*) |
Voltobal | Route 218, Schwarm | Statik erhöht den Anteil | Lektrobal sieht in shiny Form gut aus
Hoher Anteil, Dank Schwarmpokemon | Schwarmpokemon nur eins pro Tag | Leicht (*) |
Magnetilo | Furiohütte, Schwarm | Hier gibt es Editionsabhängige Unterschiede (Magnetilo ist von Typ Stahl und von Elektro und kann dadurch von 2 Charakteristiken angelockt werden):
- Diamant: In Diamant gibt es bei der Furiohütte Stollunior, welches von Magnetfalle angelockt wird. Also ist es zu empfehlen Statik zu verwenden - Perl: In Perl gibt es dort keine Stollunior, deshalb auf jedenfall Magnetfalle verwenden | Statik + Schwarmpokemon = Hoher Anteil | Nur ein Schwarm pro Tag, wenn Diamant: Das Charakteristik-Problem | Leicht-Mittelschwer(*) |
Tanhel | Route 228, Schwarm | Pokémon mit Magnetfalle verwenden
Ds-Helligkeit auf die höchste Stufe und Ds-Uhr auf 10:00 Uhr stellen | Magnetfalle + Schwarm = Hoher Anteil von Tanhel
Metagross vielleicht das begehrteste Shiny | - Ein Sandsturm auf der Route erschwert das chainen sehr (deshalb auch der Trick mit der Ds-Uhr, das erleichter es) | Mittelschwer (*) |
Stollunior | Furiohütte (nur in Diamant), ??? | Magnetfalle erhöt den Anteil Stolluniors | Stolloss sieht gut aus als shiny | Stollunior kann die Attacke Brüller
Stollunior nur in Diamant vorhanden | Mittelschwer (*) |
Zwirrklop | Route 224, ??? | Abends chainen, da gibst weniger wilde Pokémon, als sonst | Zwirrfinst ist auch ein begehrtes Shiny | Trotz Abends chaining viele wilde Pokemon | Schwer (*) |
Pottrott | Route 224 (Smaragd im GBA-Slot), 5% | Abends chainen, da gibst weniger wilde Pokémon, als sonst | Sehr, sehr begehrtes Shiny | Wegen der 5% und der vielen wilden Pokémon sehr schwer zu chainen | Sehr Schwer (*) |
Gut zu chainende Pokémon (von Shiny Latios):
Pokemon | Route, Anteil | Tipps | + Punkte | - Punkte | Schwierigkeit |
Bidiza | Route 201 abends ab 20:00 uhr kommt Bidiza zu 60% | Ab 20:00uhr chainen, dann kommt Staralili nur noch zu 40% | Kommt sehr oft, es gibt nur ein anderes wildes Pokemon | Wenn die Zeit umspringt kommt es nur noch zu 50% | Leicht(*) |
Staralili | Auf Route 201 kommt es zu 50% | Morgens oder Mittags chainen, dann kommt Bidiza nicht so häufig | Es gibt dort insgesamt nur 2 wilde Pokemon | Wenn die Zeit auf Abend umspringt kommt Bidiza zu 60% | Leicht(*) |
Pichu | Trophäengarten, ohne Diskussion mit dem Besitzer, Morgens zu 30 % | Statik vereinfacht das Chainen | Durch Statik kommt Pichu zu 55% | Pikachu wird durch Statik auch angezogen | Leicht (*) |
Machollo | Route 207, kommt Tagsüber zu 45% | Tagsüber chainen | Kommt sehr oft | Wenn die Zeit umspringt kommen viele andere wilde Pokemon | Mittel Leicht(*) |
Elekid | Am Windkraftwerk mit Feuerrot im GBA slot kommt es zu 5% | Statik vereinfacht das chainen | Mit Statik kommt es zu 30 % | Am Windkraftwerk gibt es viele andere wilde Elektro Pokemon die von Statik angezogen werden | Mittelschwer(*) |
Voltilamm | Am Windkraftwerk kommt es zu 5% | Statik vereinfacht das chainen und keine Feuerrot im GBA slot haben damit wir ein Elektro Pokemon weniger haben das auftaucht | Durch Statik kommt Voltilamm zu 30%, Voltilamm sieht als Shiny lustig aus | Es kommen viele andere wilde Elektro Pokemon die durch Statik angezogen werden | Mittelschwer(*) |
Larvitar | Route 207 kommt es zu 5% | Mittags ab 12:00 Uhr chainen, dann tauchen sehr wenig wilde pokemon auf | Despotar ist ein starkes Pokemon und man kann es im Team haben das es gut zu anderen Pokemon passt, ein sehr begehrtes Shiny | Wenn die Zeit umspringt kommen viele wilde Pokemon | Schwer(*) |
Gut zu chainende Pokémon (von Shiny Lucario):
Pokémon | Route,Anteil | + Punkte | - Punkte | Schwierigkeit |
Schwalboss | Route 213,10% | Es gibt auf der Route ein großes Grasfeld das per Kraxler erreichbar ist und es gibt dort nicht extrem viele Pokémon. | Radarpoki. Bamelin kommt häufig vor(30%) und Schallelos zu 40% Abends zu 50% | Leicht-Mittelschwer(*) |
WAHRSCHEINLICHKEIT
Kette | % |
0 | 0% |
1 | 0,014% |
2 | 0,014% |
3 | 0,014% |
4 | 0,014% |
5 | 0,015% |
6 | 0,015% |
7 | 0,016% |
8 | 0,016% |
9 | 0,017% |
10 | 0,017% |
11 | 0,018% |
12 | 0,018% |
13 | 0,019% |
14 | 0,019% |
15 | 0,02% |
16 | 0,021% |
17 | 0,022% |
18 | 0,022% |
19 | 0,023% |
20 | 0,024% |
21 | 0,026% |
22 | 0,027% |
23 | 0,028% |
24 | 0,03% |
25 | 0,032% |
26 | 0,034% |
27 | 0,036% |
28 | 0,039% |
29 | 0,042% |
30 | 0,045% |
31 | 0,05% |
32 | 0,055% |
33 | 0,062% |
34 | 0,07% |
35 | 0,082% |
36 | 0,098% |
37 | 0,122% |
38 | 0,162% |
39 | 0,242% |
40 | 0,483% |
(Infos by Filb)(thx an Kirin, für das Suchen der Infos

LINKS
Schwarmpokémon
Die 150 Pokémon, die du gesehen haben musst, um den Pokéradar zu bekommen
ABSCHLUSS, VIDEOS
Videos:
http://youtube.com/watch?v=dkeKPlBYYbs
http://youtube.com/watch?v=Jh40fe7jlSY
ICH WÜRDE MICH ÜBER FEEDBACK FREUEN!!!
Zuletzt geändert von spyeye am 06.04.2008, 22:04, insgesamt 29-mal geändert.
<- (fast) inaktiv ->